Skip to main content

Welches ist das passende Webhosting?

Es gibt viele unterschiedliche Hostingangebote, doch welches ist das Richtige?

Sicherlich hast Du schon von Webhostern wie Strato, Webgo, 1&1 und zahlreichen Weiteren gehört. Alle Webhoster haben verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen.

In den einen Webhostingpaketen sind bereits kostenlose Domains enthalten, in den anderen gibt es kostenlose SSL Zertifikate und andere bieten mehr Speicherplatz als seine Mitstreiter an.

Man kann nicht pauschal sagen, welcher Webhoster das beste Webhosting anbietet, da es immer auf die eigene Affiliate-/Webseite ankommt, welche Anforderungen sie benötigt. Ein persönlicher Blog braucht hingegen zu einem aufwändig erstelltem Affiliateshop zum Beispiel keine besonderen Anforderungen bezüglich des Hostingpaketes. Bei jedem Webhoster werden Dir Begriffe wie Webspacegröße, SSD-Datenbankanzahl, Cronjobanzahl, SSL Zertifikat, PHP VersionenFTP Nutzeranzahl und Weiteres um den Kopf gehauen, die Dir als Einsteiger sicherlich absolut gar nichts sagen, dich nur verwirren und Dir die Auswahl des richtigen Webhosters nur schwerer machen.

Als Einsteiger brauchst Du die verschiedenen Angaben jedoch nicht unbedingt vergleichen, da die meisten und bekanntesten Webhoster alle aktuellen Standards erfüllen und somit für fast jede (mindestens Einsteiger-) Seite geeignet sind. Dennoch solltest Du auf einige wichtige Dinge achten: Ein kostenloses SSL-Zertifikat sollte in deinem Tarif enthalten sein, da SSL (dies erkennt man an einem https:// statt einem http:// in der Adresszeile Deiner Webseite) Anfang 2017 Pflicht für jeden Seitenbetreiber geworden ist. Desweiteren solltest Du, gerade als Einsteiger darauf achten, dass ausreichend und gut bewerteter Kundensupport vorhanden ist, denn diesen wirst Du eventuell ab und zu benötigen, wenn Du bei einigen Fragen nicht weiterkommst. Für den perfekten Start empfehlen wir Dir ebenfalls ein Webhostingpaket auszuwählen, welches mindestens eine kostenlose/inklusive Domain besitzt. Somit fallen nämlich keine Extrakosten für einen Domainkauf an und Deine Domain wird direkt bei Deinem Webhoster und nicht bei einer anderen Domainvergabestelle gehostet. Als letzten wichtigen Punkt raten wir Dir, die Ausfall- und Ladezeiten der verschiedenen Webhoster zu vergleichen, da sich Ladezeiten ebenfalls auf die Rankings der Suchmaschinen auswirken können und Kunden, die eine Seite mit langer Ladezeit aufrufen, diese womöglich wieder verlassen, bevor die Seite zu Ende geladen wurde.

In unserem Hostingvergleich haben wir die besten Hoster vergleichen und helfen Dir somit bei der Auswahl deines passenden Webhosters.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *