Skip to main content

Was ist der Affiliatemeister?

Der Affiliatemeister erklärt dir mit Hilfe seiner langjährigen professionellen Erfahrung kostenlos und in kompakten Schritten, was Affiliatemarketing ist, was Du für eine Webseitenerstellung (bzw. Affiliateseitenerstellung) benötigst und wie Du Deine Affiliateseite monetarisierst, um automatisch Einnahmen zu generieren.

Das Web ist voll mit diversen Anleitungen und verwirrendem Wissen, hierzu schafft der Affiliatemeister nun Abhilfe! Du erhältst kostenfrei übersichtliches und leicht verständliches Wissen, welches Du sofort in der Praxis Schritt für Schritt umsetzen kannst.

Was ist Affiliatemarketing?

Affiliate Marketing bedeutet, dass Affiliates (Partner) auf ihren Webseiten oder auf anderen Plattformen, wie z.B. auf sozialen Netzwerken die Produkte und Dienstleistungen fremder Unternehmen bewerben und dafür eine Provision erhalten. Mehr dazu findest du in unserer KATEGORIE.

Was benötige ich vor dem Beginn einer Webseitenerstellung?

Als erstes benötigst Du ein Webhosting. Dies ist die Grundvoraussetzung für jede Webseite. Unter Webhosting versteht man die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung von Webseiten auf dem Webserver eines Internet Service Providers. Kurz gesagt: Auf ein Webhosting-Paket werden alle Inhalte der Webseite, bzw. die Webseite selbst hochgeladen. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Webhoster, die verschiedene Leistungen zu verschiedenen Preisen anbieten. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Webhosting-Kategorie.

Auswahl des CMS (Content Management System)

Die Grundvoraussetzung für eine eigene Affiliateseite hast Du nun geschaffen. Jetzt geht es an die Auswahl eines geeigneten CMS (Content Management System). Es gibt verschiedene Arten und Wege, eine Webseite zu erstellen. Das Wort HTML sagt Dir sicherlich etwas, dies ist eine Programmiersprache, die aus Codes, wie z.B. <center> besteht. Auf diese gehen wir nicht weiter ein, da es heutzutage die sogenannten CMS’s gibt, wofür Du keine Codesprache lernen musst. Als CMS gibt es Joomla, WordPress, PrestaShop, Shopware und diverse weitere. Auf unserer Seite gehen wir jedoch nur auf das beliebteste und bekannteste CMS WordPress ein, da man dieses für fast alle Varianten einer Webseite verwenden kann und es die meisten Funktionen bietet. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer CMS-Kategorie.

Nischen- und Keywordfindung

Bevor es an das Erstellen der Affiliateseite geht, musst Du Dir eine geeignete Nische heraussuchen, für welche Du dann eine passende Domain registrierst. Eine Domain ist der Link bzw. die Internetadresse, unter dem Deine Webseite anschließend aufrufbar ist. Dabei kommt es unter Anderem auf das SV (Suchvolumen) an, welches angibt, wieviele Personen monatlich nach exakt diesem Keyword, welches die Nische beschreibt, in den Suchmaschinen suchen. Desweiteren solltest Du mit passenden Tools die Konkurrenz analysieren, denn eine Nische, die bereits zu viel Konkurrenz hat, wird Dir in der Anfangsphase nicht viel bringen, da es zu schwer wird, Deine Seite in den Suchmaschinen gut ranken zu lassen und auf die ersten Plätze der Suchergebnisse positionieren lassen zu können. Desweiteren solltest Du dir bereits im Voraus die Affiliate-Partner und -Produkte der jeweiligen Nische in die Du einsteigen möchtest, hinsichtlich der Affiliateprovisionen anschauen. Aus diesem Grund haben wir die Auswahl eines geeigneten Partnernetzwerks als nächsten Punkt beschrieben. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Nischen- und Keywordfindungs-Kategorie.

Auswahl und Registrierung beim jeweiligen Partnernetzwerk

Es gibt zahlreiche Partnernetzwerke, darunter zählt z.B. das Amazon Partnerprogramm, welches Dir sicherlich schon ein Begriff ist. Desweiteren gibt es ganze Partnernetzwerk-Pools, wie z.B. Affili.net. In diesen Pools findest Du die einzelnen Firmen, die Affiliateprodukte zur Verfügung stellen. Dies können bekannte Shops wie H&M und Weitere sein. Du solltest Dir nun überlegen, welche Produkte Du auf Deiner Affiliateseite unterbringen möchtest und demnach die einzelnen Partnernetzwerke vergleichen und abwägen, welche Shops die besten Provisionen für jeden erzielten Verkauf über deine Webseite auszahlen. Hast Du den passenden Shop gefunden der Dir am lukrativsten erscheint, kannst Du dich dort registrieren. Wir gehen auf unserer Seite jedoch hauptsächlich auf das Amazon Partnerprogramm ein, da dieses für den Anfang am leicht verständlichsten ist. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Partnerprogramm-Kategorie.

Domainauswahl und Domainregistrierung

Nun hast Du eine passende Nische, die passenden Keywords und das passende Partnerprogramm gefunden. Jetzt geht es an die Domainregistrierung. Diese kannst Du bei diversen Domainvergabestellen registrieren oder am besten gleich bei Deinem Hostingpaket mit dazubestellen. Solltest Du die Domain bei einer anderen Vergabestelle registrieren, müsstest Du die Domain auf Dein Hosting weiterleiten, welches für den Anfang mit Umständen verbunden wäre. Daher rät sich: Die Domain gleich bei Deinem Hosting mit dazubestellen. Optimal wäre es, wenn es sich um eine Exact-Match-Domain handelt (dies bedeutet, dass das Hauptkeyword welches Deine Nische beschreibt, gleichzeitig der Domainname ist), denn somit hast Du gleich zu Beginn bessere Chancen, in den Suchmaschinen weiter oben platziert zu werden. Es gibt viele Domainendungen wie z.B. .de, .com, .net, .eu etc. Wir empfehlen, sofern es sich um eine deutsche Affiliateseite handelt, eine .de Domain zu registrieren, sofern diese noch frei ist. Auch solltest Du dabei auf die Optik achten, denn eine Domain sieht schöner aus wenn sie z.B. Staubsauger.de anstatt Staub-Sauger-24.de heißt. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Domainauswahl und Domainregistrierungs-Kategorie.

Auswahl des Themes für das CMS

Für das Content Management System WordPress gibt es Millionen verschiedene Themes. Ein Theme ist quasi das Grundgerüst einer jeden WordPressseite und somit Voraussetzung für die Erstellung. Prinzipiell kannst Du mit jedem x-beliebigen Theme Deine Seite so bauen, wie Du möchtest. Allerdings empfiehlt es sich gleich zu Beginn ein Theme auszuwählen und zu verwenden, welches sich für Deinen Bereich eignet. Da unsere Seite vom Affiliatemarketing handelt, verwenden wir natürlich ein Affiliatetheme. Dieses hat eine integrierte API (Schnittstelle) zu diversen Partnern, wie z.B. Amazon, von dem Du im Nachhinein die Affiliateprodukte importierst. Mit Hilfe der API kannst Du Produkte mit nur wenigen Klicks importieren. Diese aktualisieren sich im Preis sowie vom Produkttext automatisch – sollte sich der Preis des jeweiligen Produkts von Amazon ändern, passt er sich automatisch auch auf Deiner Seite an. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Theme-Kategorie.

Auswahl diverser Plugins

Nun, nachdem Du das passende Affiliatetheme hast, geht es um die Auswahl der Plugins. Plugins sind Hilfen, die Dir das Erstellen der Webseite erleichtern. Wenn Du z.B. einen Button erstellen möchtest oder eine Schrift, die sich automatisch ausschreibt und in Bewegung ist, übernimmt dies das Plugin für Dich. Es gibt auch sogenannte Page Builder wie z.B. den Visual Composer, der Dir quasi die gesamte Arbeit nochmals erleichtert, da Du ihn auch im Frontend-Modus benutzen kannst und somit zeitgleich siehst, wie die Seite aussieht, so wie Du sie baust. Die meisten Affiliatethemes besitzen bereits integrierte Pagebuilder, die allerdings nicht so umfangreich sind wie externe Pagebuilder. Desweiteren gibt es Sicherheitsplugins die für die Sicherheit Deiner Affiliateseite zuständig sind. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Plugin-Kategorie.

Upload und Erstellung der Affiliatewebseite

Sind alle vorherigen Schritte erledigt, geht es nun um die Hauptarbeit: Die Erstellung der Affiliateseite. Als allererstes musst Du das Content Mangement System auf Dein Webhosting laden. Viele Webhoster bieten dies direkt vom Adminbereich per One-Click an. Sollte Dein Webhoster dies nicht anbieten, kannst Du ein kostenloses FTP-Upload Programm wie z.B. Filezilla nutzen, um das WordPress-System, welches Du kostenlos aus dem Internet herunterladen kannst, upzuloaden. Ist dies getan, richtest Du alle weiteren Schritte ein und installierst Deine Affiliateseite. Nun geht es an die Erstellung und Fertigstellung, sowie um die Designerstellung. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer CMS-Kategorie ab Schritt 3.

Onpage SEO & Offpage SEO

Ist Deine Affiliateseite nun erstellt, geht es an On- und Offpage SEO. SEO bedeutet Search Engine Optimization und umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit von Deiner Affiliateseite in den Suchmaschinen zu erhöhen. Es geht darum, via SEO einen möglichst hohen Rang in den unbezahlten Suchergebnissen der jeweiligen Suchmaschinen zu erzielen.

Onpage SEO bedeutet Schritte auszuführen, wie z.B. Keywordsetzung jeder Unterseite, setzen interner Verlinkungen, passende Überschriften jeweiliger Texte, etc.

Offpage SEO bedeutet Schritte auszuführen, wie z.B. setzen externer Backlinks von anderen Seiten, die bereits gute Suchergebnisse erzielt haben. Diese geben dann einen Teil ihrer Linkpower auf Deine Seite ab und somit wird diese besser geranked. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer SEO-Kategorie.

Externe Bewerbungen und Ads

Einen Teil der Suchmaschinenplatzierungen machen auch die Besucherzahlen aus! Daher ist es wichtig, Deine Affiliateseite im Internet zusätztlich zum bereits erfolgten SEO zu bewerben. Dies kann über soziale Netzwerke oder auch bezahlte Suchmaschinenrankings (Stichwort: Google Adwords) geschehen. Am sinnvollsten für den Anfang erscheint uns jedoch die Bewerbung über soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook. Sicherlich hast Du dort bereits einige Werbeanzeigen anderer Firmen oder Seiten gesehen – so in etwa wird auch Deine Werbung aussehen. Für diese zahlst Du je nach Dauer eine geringe Summe und leitest richtige Kaufinteressenten auf Deine Webseite. Desweiteren kannst Du noch zusätzlich sogenannte Funnel aufbauen, in denen sich Deine Webseitenbesucher für den Newsletter eintragen. Somit erzielst Du dauerhafte Interessenten, die Du jederzeit über neue Produkte per Newsletter-Marketing informieren kannst. Alle Informationen, Ratgeber, Tipps & Tricks sowie Anleitungen dazu findest Du in unserer Bewerbungs-Kategorie.

Schritt 1
Inhalte durchlesen
Der Affiliatemeister hat Dir wichtige Vorkenntnisse auf seiner Seite niedergeschrieben. Bitte lese Dir diese durch und klicke in jede Kategorie, denn diese Vorkenntnisse benötigst Du.
Schritt 2
Das Affiliatemeisterbuch kaufen
Kaufe das Buch des Affiliatemeisters für unglaublich günstige 39,- €.
Schritt 3
Erhalte das Buch

Das Buch enthält 20 leicht verständliche und bebilderte Schritte, anhand deren Du innerhalb von 2 Stunden (mit Zeitgarantie, ansonsten erhältst Du das volle Geld zurück) eine komplette Affiliate-Nischenseite aufbauen kannst.

Schritt 4
Erstelle die Seite
Nun erstellst Du Schritt für Schritt Deine Affiliate-Nischenseite. Es werden keinerlei Fehler oder Fragestellungen auftauchen, dies garantiert der Affiliatemeister Dir.

Zum Produkt